Ihr Warenkorb ist leer
C4/06 Bemessungstafeln steelwork
Verfügbarkeit: Artikel ab Lager verfügbar
Alter Preis: 140.00 CHF
Kurzbeschreibung
> Preis für SZS Firmenmitglieder CHF 98
Das praktische Arbeitsbuch ist ein unerlässliches Hilfsmittel bei der Bemessung von Stahltragwerken und darf in keinem Planungsbüro fehlen. Es ist in 3 Versionen erhältlich:
CHF 140 | ||
ebook | CHF 110 | |
Print + ebook | CHF 170 |
Bitte beachten Sie unter 'Dokumente' das Beiblatt 'Aktivierung_Activation_Code' die Anleitung zur Aktivierung der digitalen Version.
Aktualisierter Nachdruck 2017
Der vorliegende, aktualisierte Nachdruck berücksichtigt die Änderungen der Korrigenda Norm SIA 263-C2:2013 von 2016.
Folgende Neuerungen wurden berücksichtigt:
• Kapitel 4 Kippen von Blechträgern: Text und Verweise angepasst an die neuen Formeln gemäss der Korrigenda zur Norm SIA 263-C2:2013 von 2016. Gegenüber der Ausgabe 2014 sind die Werte teilweise etwas tiefer.
In der Ausgabe 2014 wurden die wesentlichen Änderungen der Norm SIA 263:2013 gegenüber der Ausgabe 2006 berücksichtigt.
• Anpassungen der Verweise in den Texten und Tabellen an die Norm SIA 263:2013
• Neue Tabellenwerte für den Knickwiderstand für rechteckige bzw. quadratische Hohlprofile der Querschnittsklasse 4 (teilweise höhere Werte)
• Kapitel 3 Kippen von Walzprofilträgern: Text und Verweise angepasst an die neuen Formeln gemäss Norm SIA 263:2013 (Werte der Tafeln unverändert).
• Kapitel 4 Kippen von Blechträgern: Text und Verweise angepasst an die neuen Formeln gemäss Norm SIA 263:2013. Die Werte der Tafeln sind leicht höher: Berücksichtigung der neuen Formel gemäss SIA 263:2013 und verfeinerte Berechnung gegenüber derjenigen von 2006).
• Einarbeitung der bekannten Korrekturen
Aus dem Inhalt
• Tabellen der Tragwiderstände von Knickstäben, Walzprofil-Biegeträgern und Blechträgern
• Tragwiderstandsdiagramme für Lochstegträger und Slim-Floor-Träger
• Einflusslinien für Kranbahnträger
• Schnittkräfte und Verformungen
• Übersichtlich aufbereitete Daten
• Erläuterungen und Anwendungsbeispiele
Neue Inhalte sind insbesondere
• Knickwiderstände für Vierkantstäbe VKT und dickwandige Rundrohre ROR
• T-Profil-Knicken um z-Achse und für Stahl S355, Doppelwinkel-Rahmenknicken
• Blechträger mit 3 m Bauhöhe, Lochstegträger und Slim-Floor-Träger
• Durchlaufträgerformeln für Einzellastem
• Verformungsgrenzen für Stahltragelemente